LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wir sind nie modern gewesen - Versuch einer symmetrischen Anthropologie

Wir sind nie modern gewesen - Versuch einer symmetrischen Anthropologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
351829461X
Verlag:
Seitenzahl:
205
Auflage:
-
Erschienen:
2008-01-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wir sind nie modern gewesen - Versuch einer symmetrischen Anthropologie
Versuch einer Symmetrischen Anthropologie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Es scheint, dass es eine Verwechslung gibt. Das Buch "Wir sind nie modern gewesen: Versuch einer symmetrischen Anthropologie" wurde von Bruno Latour geschrieben, nicht von Gustav Roßler. In diesem Werk untersucht Latour die Trennung zwischen Natur und Gesellschaft, die typisch für das moderne Denken ist. Er argumentiert, dass diese Dichotomie künstlich ist und schlägt stattdessen eine "symmetrische Anthropologie" vor, die Menschen und Nicht-Menschen gleichermaßen berücksichtigt. Latour hinterfragt die Annahmen der Moderne und plädiert für ein neues Verständnis der Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Sein Ansatz zielt darauf ab, die komplexen Netzwerke zu erfassen, in denen menschliche und nicht-menschliche Akteure interagieren.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
205
Erschienen:
2008-01-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518294611
ISBN:
351829461X
Verlag:
Gewicht:
127 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour war Professor am Sciences Politiques Paris. Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried Unseld Preis und den Holberg-Preis. Latour verstarb am 09. Oktober 2022 in Paris.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl