Der Konsum der Romantik: Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Konsum der Romantik: Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus" von Andreas Wirthensohn untersucht die komplexe Beziehung zwischen romantischer Liebe und kapitalistischen Strukturen. Das Buch beleuchtet, wie romantische Ideale in einer konsumorientierten Gesellschaft vermarktet und instrumentalisiert werden. Wirthensohn analysiert, wie diese Ideale sowohl als Fluchtpunkt aus der Rationalität des Kapitalismus dienen als auch dessen Logik widerspiegeln und verstärken. Durch die Betrachtung historischer und zeitgenössischer Beispiele zeigt er auf, dass romantische Vorstellungen oft in Konflikt mit den pragmatischen Erfordernissen einer kapitalistischen Welt stehen, was zu kulturellen Widersprüchen führt. Das Werk bietet eine kritische Perspektive auf die Art und Weise, wie Liebe im Kontext wirtschaftlicher Interessen verhandelt wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Anneliese-Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- cassette -
- Erschienen 2002
- Walter-Verlag
- pocket_book
- 528 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2000
- Insel Verlag
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Knaur TB
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Mikrotext




