
Philosophie des Selbstbewußtseins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir vermeiden wollen, das Rad immer wieder neu zu erfinden, müssen die Resultate der Philosophietradition stets aufs neue in unser eigenes Projekt der Reflexion auf das Richtige und Gute integriert werden. So setzt Hegel Kants Einsichten in den Status von Wissenschaft, Moralität und in die entsprechend gewichteten Prinzipien individueller Freiheit, gemeinsamer Wohlfahrt und numerischer Gleichheit unter Rückgriff auf Platon und Aristoteles fort. Wie kein anderer erkennt Hegel in einer nicht bloß formalen Bildung, in dialogischer Normenkontrolle und in der dialektischen Begründung im Urteilen und Handeln die wesentlichen Momente vernünftiger Entwicklung. Pirmin Stekeler-Weithofer liefert eine überraschende Analyse von Hegels System, deren Konsequenzen weit über philosophische Fragestellungen im engeren Sinne hinausweisen und direkt ins Herz der condition humaine zielen. von Stekeler-Weithofer, Pirmin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pirmin Stekeler-Weithofer, geboren 1952, studierte Mathematik, Philosophie und Theoretische Linguistik in Konstanz, Berlin, Prag und Berkeley. Er ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig.
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- The Shollond Trust
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1990
- O.W. Barth
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH