Tod im Spiegel: Zu Lacans Theorie des Imaginären (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tod im Spiegel: Zu Lacans Theorie des Imaginären" von Hanna Gekle ist eine tiefgehende Untersuchung der Theorie des Imaginären, wie sie vom französischen Psychoanalytiker Jacques Lacan entwickelt wurde. Gekle analysiert die Rolle des Imaginären in der menschlichen Psyche und dessen Einfluss auf die Wahrnehmung der Realität und das Selbstbild. Dabei wird besonders auf die Bedeutung des Spiegels verwiesen, als Metapher für das Erkennen und Missverstehen des eigenen Ichs. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Lacans komplexe Theorien und beleuchtet deren Relevanz für das Verständnis psychologischer Prozesse, Identitätsbildung und zwischenmenschlicher Beziehungen. Durch ihre Analyse trägt Gekle dazu bei, Lacans oft schwer zugängliche Gedankenwelt einem breiteren Publikum verständlich zu machen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Turia + Kant
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2015
- Mosquito-Verlag




