
Die Kunst des Anfangs: Psychoanalytische Erstgespräche (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des Anfangs: Psychoanalytische Erstgespräche" von Anita Eckstaedt ist ein Fachbuch, das sich mit den Herausforderungen und Techniken der ersten Gespräche in der psychoanalytischen Praxis auseinandersetzt. Eckstaedt beleuchtet die Bedeutung dieser Erstgespräche als entscheidenden Schritt im therapeutischen Prozess, bei dem sowohl die Grundlage für die weitere Behandlung gelegt als auch eine erste diagnostische Einschätzung vorgenommen wird. Sie bietet Einblicke in verschiedene Ansätze und Methoden, um diese initiale Phase effektiv zu gestalten. Dabei geht sie auf Themen wie den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, das Erkennen unbewusster Konflikte und die Deutung nonverbaler Signale ein. Das Buch richtet sich an Praktiker und Studierende der Psychoanalyse sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Dynamik psychoanalytischer Erstgespräche entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anita Eckstaedt ist eine Psychologin und Neurologin im Ruhestand. Nach Tätigkeiten an verschiedenen Universitätskliniken war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Lambertus
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Seuil