
Materialien zu Schellings philosophischen Anfängen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schellings philosophische Anfänge sind noch weitgehend unaufgeklärt. Der vorliegende Materialband macht daher in erster Linie auf ein Desiderat der Forschung aufmerksam: Welche Bedeutung hat Schellings Philosophie für die Entwicklung des Deutschen Idealismus? Welche politischen Implikationen hat seine Philosophie? - Der Band bietet unter zugleich chronologischen und systematischen Gesichtspunkten Quellen und Abhandlungen zu wesentlichen Aspekten der Frühphilosophie Schellings.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Frank ist Professor für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), Auswege aus dem Deutschen Ideali
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Carl Hanser
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer