
Blödmaschinen II: Die Fabrikation der politischen Paranoia | ... und wie Meloni, Höcke und Trump davon profitieren (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Blödmaschinen II: Die Fabrikation der politischen Paranoia" von Georg Seeßlen ist eine kritische Analyse der modernen politischen Landschaft, in der populistische Führer wie Giorgia Meloni, Björn Höcke und Donald Trump im Mittelpunkt stehen. Seeßlen untersucht, wie diese Politiker durch die Erzeugung und Nutzung von politischer Paranoia Macht gewinnen und erhalten. Das Buch beleuchtet die Mechanismen, mit denen Ängste geschürt werden, um gesellschaftliche Spaltungen zu vertiefen und demokratische Prozesse zu untergraben. Seeßlen argumentiert, dass diese "Blödmaschinen" – mediale und politische Instrumente – gezielt eingesetzt werden, um rationale Diskurse zu erschweren und irrationale Ängste zu fördern. Durch seine Analyse zeigt er auf, wie gefährlich diese Taktiken für die Demokratie sind und welche Rolle Medien dabei spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Pushkin Press
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Dey Street Books
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag