
Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis" von Beate Krais untersucht, wie Geschlechterrollen und -identitäten im Alltag konstruiert und reproduziert werden. Krais analysiert die sozialen Praktiken und Interaktionen, durch die sich Geschlechterdifferenzen manifestieren und verfestigen. Sie beleuchtet dabei sowohl institutionelle Kontexte als auch individuelle Handlungen, um zu zeigen, wie tief verwurzelt und oft unbewusst diese Prozesse sind. Das Buch bietet Einblicke in die Mechanismen der Geschlechtersozialisation und hinterfragt traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und empirischen Beobachtungen trägt es dazu bei, das Verständnis für die Komplexität der Geschlechterkonstruktion zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Spiele
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Pisces Books
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press