
Karl der Große. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anlässlich des 1200. Todestages von Karl dem Großen veranstaltete die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur am 26. Februar 2014 ein Kolloquium, das sich nicht mit den vielerorts schon dargestellten militärischen Eroberungen, der globalen Handelspolitik oder der Gesetzgebung des Frankenkönigs und römischen Kaisers befasste, sondern - den Aufgaben einer Akademie entsprechend - Karl als den Initiator und Stifter für Wissenschaft, Kunst und Literatur in den Blick nahm. In den einzelnen Beiträgen werden Themen behandelt wie die große Bedeutung der Stadt Mainz für Karl den Großen, die Anfänge der deutschen Literatur, die Erneuerung der lateinischen Dichtung, die prachtvolle Buchmalerei seiner Hofschule, die wissenschaftlich innovativen theologischen Auseinandersetzungen mit den Päpsten der Zeit sowie die Begegnung Karls mit dem frühchristlichen Rom. Mit Beiträgen von Franz J. Felten, Wolfgang Haubrichs, Peter Orth, Rainer Kahsnitz, Klaus Herbers und Sible de Blaauw von Fried, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB