
Monetarisierung und Individualisierung: Historische Analyse der betrieblichen Sozialpolitik bei Siemens (1945-1989) (Beiträge zur Unternehmensgeschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Monetarisierung und Individualisierung: Historische Analyse der betrieblichen Sozialpolitik bei Siemens (1945-1989)" von Almuth Bartels untersucht die Entwicklung der Sozialpolitik innerhalb des Unternehmens Siemens im Zeitraum von 1945 bis 1989. Die Autorin analysiert, wie sich die betriebliche Sozialpolitik in diesem Zeitraum verändert hat, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Monetarisierung und Individualisierung der Leistungen. Dabei wird aufgezeigt, wie sich wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Veränderungen auf die Unternehmensstrategien ausgewirkt haben. Bartels beleuchtet zudem den Einfluss dieser Entwicklungen auf die Arbeitnehmer und deren Verhältnis zum Unternehmen. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Unternehmensgeschichte von Siemens und verdeutlicht die Wechselwirkungen zwischen betrieblicher Sozialpolitik und den umfassenderen sozialen Trends der Nachkriegszeit in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT