Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Steigende Ölpreise und der Klimawandel verleihen der Debatte, ob der Konsum die Welt regieren darf, neue Schärfe - und werfen die Frage auf, wie lange wir uns unseren Lebensstil noch leisten können. Wolfgang König geht in seiner Kleinen Geschichte der Konsumgesellschaft, die nun in zweiter, überarbeiteter Auflage vorliegt, dieser Lebensform auf den Grund. Ausgehend vom Vorreiter USA, aber immer im Vergleich und mit besonderem Blick auf die Bundesrepublik Deutschland verfolgt er den Siegeszug einer Verbrauchskultur, die heute alle Lebensbereiche durchzieht: von Ernährung und Bekleidung über Mobilität und Massentourismus bis hin zu Unterhaltung und Vergnügen. Doch die Analyse macht auch deutlich, wo die Grenzen der Konsumgesellschaft liegen, und warum sie als globale Lebensform keine Zukunft haben kann. von König, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a.D.) an der Technischen Universität Berlin und Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Für seine Arbeiten zur Technik- und Konsumgeschichte wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Im Franz Steiner Verlag erschien von ihm unter anderem die "Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft".
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- edition a
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Klartext
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Vahlen,
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe