!["Euthanasie" und Holocaust-Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten (Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/30/35/50/1724316184_94653467968_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
"Euthanasie" und Holocaust-Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten (Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Euthanasie" und Holocaust-Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten von Jan Erik ist Teil der Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar. Es untersucht die Verbindungen zwischen den nationalsozialistischen Euthanasie-Programmen und dem Holocaust. Der Autor analysiert die ideologischen, organisatorischen und personellen Kontinuitäten zwischen beiden Verbrechen und diskutiert die kausalen Zusammenhänge sowie parallele Entwicklungen. Durch eine detaillierte Betrachtung der historischen Ereignisse zeigt das Buch auf, wie die systematische Ermordung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen als Vorläufer des Völkermords an den europäischen Juden diente. Dabei wird auch die Rolle der Medizin und Wissenschaft in diesen Prozessen kritisch beleuchtet. Das Werk trägt zur Erinnerungskultur bei und bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der nationalsozialistischen Verbrechen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Osterloh ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main. Jan Erik Schulte ist Leiter der Gedenkstätte Hadamar und des Fachbereichs Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlung im Landeswohlfahrtsverband Hessen sowie Privatdozent für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein