Die Erziehung der Person: Grundlegung einer personalistischen Erziehungstheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Erziehung der Person: Grundlegung einer personalistischen Erziehungstheorie" von Giuseppe Flores d'Arcais ist ein Werk, das sich mit den Grundlagen und Prinzipien einer personalistischen Erziehungstheorie auseinandersetzt. Im Zentrum steht die Idee, dass Bildung und Erziehung nicht nur auf die Vermittlung von Wissen abzielen sollten, sondern vor allem auf die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit eines Individuums. D'Arcais argumentiert, dass jede Person einzigartig ist und deshalb auch individuell gefördert werden muss. Das Buch untersucht verschiedene Aspekte der Erziehung aus einer personalistischen Perspektive, wobei der Mensch als eigenständiges Subjekt betrachtet wird, das zur Selbstverwirklichung strebt. Der Autor betont die Bedeutung von Freiheit, Verantwortung und ethischen Werten in der Bildung. Zudem wird diskutiert, wie pädagogische Ansätze gestaltet werden können, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und eine authentische Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. D'Arcais kritisiert standardisierte Bildungssysteme und plädiert für eine stärkere Berücksichtigung persönlicher Erfahrungen und sozialer Kontexte im Bildungsprozess. Insgesamt bietet das Buch eine theoretische Grundlage für Pädagogen und Bildungseinrichtungen, die an einer humanistischen und personenzentrierten Erziehungsphilosophie interessiert sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Körber
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag



