
Die Reichweite des Staates. Wehrpflicht und moderne Staatlichkeit im Osmanischen Reich 1869-1910 (Krieg in der Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Reichweite des Staates. Wehrpflicht und moderne Staatlichkeit im Osmanischen Reich 1869-1910" von Elke Hartmann untersucht die Einführung und Umsetzung der Wehrpflicht im Osmanischen Reich als Teil der Modernisierungsbestrebungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie die Wehrpflicht nicht nur militärische, sondern auch soziale und politische Implikationen hatte, indem sie zur Stärkung der zentralen Staatsgewalt beitrug und gleichzeitig Herausforderungen in einem multiethnischen Imperium mit sich brachte. Hartmann analysiert die Wechselwirkungen zwischen staatlichen Reformen, gesellschaftlichen Widerständen und den Auswirkungen auf das osmanische Verständnis von Bürgerschaft und nationaler Identität. Dabei wird deutlich, wie die Wehrpflicht als Werkzeug der Staatsbildung fungierte und welche Rolle sie in den Transformationsprozessen hin zu einer modernen Staatlichkeit spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag