
Pragmatismus und Kulturkritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der politische Katholizismus in Deutschland auf dem Weg vom Kaiserreich in die Weimarer Republik: Orientierungssuche nach einer unerwünschten Revolution. Der deutsche Katholizismus stand mit dem Umbruch vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918 vor einer fundamentalen Herausforderung: Die Republik war durch eine Revolution zustande gekommen, wie man sie bisher stets abgelehnt hatte. Es galt, sich 'auf den Boden der Tatsachen' zu stellen und breitenwirksame Argumente für die politische Mitverantwortung im neuen Staat zu entwickeln. Die Studie analysiert die Diskussion, in der Publizisten, Pfarrer, Theologen und Schriftsteller um diesen Wandel in der Politikbegründung rangen. Weltanschaulich grundgelegter Pragmatismus und eine produktive Kulturkritik ebneten den deutschen Katholiken, trotz heftigen Widerspruchs, den Weg in die erste deutsche Republik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Gerber ist Privatdozent und seit 2015 Leiter der Forschungsstelle für Neuere und Neueste Regionalgeschichte Thüringens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Neuer Weg
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag