
Eichendorff und die Spätromantik (Schriften des Eichendorff-Instituts an der Universität Düsseldorf: Literaturwissenschaftliches Institut der Stiftung Haus Oberschlesien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eichendorff und die Spätromantik" von Hans G. Pott ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit dem Werk und der Bedeutung des Dichters Joseph von Eichendorff innerhalb der literarischen Epoche der Spätromantik auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe der Schriften des Eichendorff-Instituts an der Universität Düsseldorf. Pott analysiert Eichendorffs Beiträge zur Romantik, insbesondere wie seine Werke die charakteristischen Merkmale dieser Epoche widerspiegeln, wie Naturverbundenheit, Sehnsucht und das Mystische. Zudem wird untersucht, inwiefern Eichendorffs Schaffen auf spätere literarische Entwicklungen Einfluss nahm und welche Rolle seine oberschlesische Herkunft in seinem Werk spielt. Durch eine detaillierte Betrachtung seiner Gedichte und Prosa wird deutlich, wie Eichendorff traditionelle romantische Themen weiterentwickelt hat und als Brücke zwischen klassischer Romantik und moderner Literatur fungiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- C.Bertelsmann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser