
Bildungspolitik und Bildungsgerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die PISA-Studien haben dem deutschen Schulsystem schlechte Noten ausgestellt und verdeutlichen, wie selektiv es ist. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Schichten und aus Migrantenfamilien sind strukturell benachteiligt. Über die Wege, diesem Missstand zu begegnen, herrscht Uneinigkeit. In vier Themenfeldern analysieren die Autoren aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Perspektiven die aktuellen Heraus-forderungen der Bildungspolitik in Deutschland. Untersucht werden die Bedeutung der Chancen- und Beteiligungsgerechtigkeit als sozialethische Leitideen für die Organisation des Bildungssektors, Konzepte zur Verhinderung von Bildungsspaltung und Bildungsarmut, die Aufgaben und speziellen Kompetenzen verschiedener Akteure im Bildungssektor und Modelle einer gerechten Bildungsfinanzierung. Dies ist der zweite Band in der Reihe "Sozialethik konkret", die nach dem spezifischen wissenschaftlichen Beitrag der christlichen Sozialethik zu konkreten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Problemstellungen fragt. Im Dialog der Sozialethik mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der jeweils analysierten Problemstellung erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung notwendiger Reformprozesse erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Dabrowski, Dr. rer. pol., geb. 1965, ist Dozent für Wirtschaft, Sozial- ethik und Umwelt in der kath.-soz. Akademie Franz Hitze Haus in Münster. Judith Wolf, Dr. theol., geb. 1968, ist Dozentin für Sozial- und Medizinethik in der Kath. Akademie des
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann