
Bildungstheorie und Bildungsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band tritt für eine Erziehung ein, welche Schülerinnen und Schüler befähigt, selbständig und reflektiert zu urteilen und für ihr Urteil im privaten und öffentlichen Handeln einzustehen. Der erste Teil stellt die bildungstheoretischen Grundlagen für eine Bildungsforschung vor, die an dieser Perspektive ausgerichtet ist. Der zweite Teil erläutert die Konzeption an den Beziehungen zwischen Bildung und Demokratie, Bildung und Kultur, Bildung und Religion, Bildung und experimenteller Ethik sowie Bildung und Globalisierung. Der dritte Teil enthält Studien zu einer Bildungsforschung, die Urteils- und Partizipationskompetenz als Basiskompetenzen öffentlicher Erziehung und Bildung ausweist. Urteilskompetenz wird dabei als Befähigung zu einem Denken definiert, das zwischen lebensweltlichen, wissenschaftlichen, hermeneutischen sowie ideologie- und voraussetzungskritischen Formen des Urteilens unterscheidet und Abstimmungsprobleme zwischen diesen nicht leugnet, sondern reflektiert. Partizipationskompetenz wird als die Fähigkeit gefasst, an öffentlichen Diskursen über Fragen der Ökonomie, der Moral, der Politik, der Bildung, der Kunst und der Religion mit eigenen Stellungnahmen partizipieren zu können. von Benner, Dietrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Benner, Prof. Dr. phil., geb. 1941, 1965 Promotion in Wien, 1970 Habilitation an der Universität Bonn, 1971-1972 Universität Freiburg i. Br., 1973-1991 Professor für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 1991 Prof. für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin; Rufe an die Universitäten Klagenfurt (1976) und Zürich (1977); seit 2004 Honorarprofessor an der East China Normal University Shanghai.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH