
Digitalisierung im Sozialrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hochaktuell und vielschichtig: "Digitalisierung im Sozialrecht" lautete das weit gesteckte Generalthema, dem sich die Referenten auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes im Oktober 2019 aus unterschiedlichen Blickwinkeln näherten. Thematisch breit boten die einzelnen Beiträge viel Stoff für Diskussionen. Dieser Band stellt sie zusammen:Wie verändert Digitalisierung die Verwaltung? Gunnar Schwarting Big Data und Datenschutz im Sozialstaat Thomas Petri Veränderungen im Leistungserbringungsverhältnis Christoph Altmiks Die elektronische Gesundheitskarte Alexander Beyer Die Perspektive der Rentenversicherung Stephan Fasshauer Digitalisierung in der Verwaltung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit Markus Schmitz Der elektronische Rechtsverkehr aus der Sicht der Justiz Henning Müller Digitalisierung der Gerichtsakte Michael Gädeke Digitalisierung und Rechtschutz durch Verbände Robert Nazarek
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Pustet, F
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- hardcover
- 2015 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg