
Germanistische Soziolinguistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Germanistische Soziolinguistik erforscht die Vielfalt der deutschen Sprache. Sie ist eine der aktivsten Sparten der Linguistik, an der viele Teildisziplinen beteiligt sind. Aus der anfänglichen Sprachbarrierenforschung ist endgültig die Varietätenlinguistik geworden. Die Neubearbeitung dieser "Einführung" berücksichtigt die Entwicklung der letzten Jahre. Über ein Drittel der Literaturangaben wurde erneuert. Zu den alten Schwerpunkten sind neue hinzugekommen: Die "Wende" hat ein neues Ost-West-Sprachbewusstsein oder gar eine neue Sprachsituation geschaffen. Dank der "Neuen Medien" entwickeln sich neue Soziolekte und sprachliche Verhaltensweisen. Der urbane Charakter der Sprache tritt vermehrt als Variabilität ins Bewusstsein und wird als Teil der nationalen, regionalen und auch individuellen Identität wahrgenommen. Daneben ist die Soziolinguistik im PISA-Zeitalter wieder vermehrt bildungspolitische Stichwortgeberin. Ein neues Register ermöglicht den schnellen Zugang zu dieser Vielfalt. Die Einführung richtet sich an Lehrende und Studierende der Sprachwissenschaften sowie andere Interessierte. von Löffler, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge