

Nikomachische Ethik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die "Nikomachische Ethik" ist eines der bedeutendsten Werke des griechischen Philosophen Aristoteles und behandelt die Frage nach dem guten Leben und der menschlichen Tugend. In diesem Werk untersucht Aristoteles, was es bedeutet, ein gutes und erfülltes Leben zu führen. Er argumentiert, dass das höchste Gut für den Menschen das Eudaimonia ist, oft übersetzt als Glück oder Wohlbefinden, welches durch ein tugendhaftes Leben erreicht wird. Aristoteles beschreibt verschiedene Tugenden, die in einem ausgewogenen Verhältnis praktiziert werden müssen. Diese Tugenden sind Charaktereigenschaften wie Mut, Besonnenheit und Gerechtigkeit. Er führt das Konzept des „goldenen Mittels“ ein, wonach jede Tugend zwischen zwei Extremen liegt – etwa zwischen Feigheit und Tollkühnheit im Fall des Mutes. Ein weiterer zentraler Aspekt der "Nikomachischen Ethik" ist die Rolle der Vernunft im menschlichen Leben. Aristoteles betont die Bedeutung rationaler Überlegungen bei ethischen Entscheidungen und sieht die Vernunft als wesentlich für die Entwicklung von Tugenden an. Das Werk endet mit einer Diskussion über Freundschaft und das glückliche Leben innerhalb einer Gemeinschaft, wobei Aristoteles feststellt, dass soziale Beziehungen wesentlich zum guten Leben beitragen. Insgesamt bietet die "Nikomachische Ethik" eine umfassende Untersuchung der moralischen Philosophie und bleibt bis heute ein grundlegender Text in der Ethik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 265 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Facultas Universitätsverlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...