Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum ersten Weltkrieg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum ersten Weltkrieg" untersucht die Rolle und Bedeutung öffentlicher Feste in der politischen Kultur Deutschlands vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Das Buch erklärt, wie diese Veranstaltungen dazu dienten, nationale Identität zu formen, politische Botschaften zu verbreiten und soziale Ordnung aufrechtzuerhalten oder zu stören. Es bietet einen Überblick über verschiedene Arten von Festen, darunter Volksfeste, Militärparaden und Revolutionäre Feiern, und analysiert ihre symbolischen Funktionen im Kontext ihrer jeweiligen historischen Perioden. Es beleuchtet auch die Interaktion zwischen den Organisatoren dieser Feste und dem Publikum sowie die Reaktion der Behörden auf diese Veranstaltungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2005
- V&R unipress
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 360 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung




