

Professor Unrat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Roman gilt neben Heinrich Manns Werk "Die kleine Stadt" als eine der besten Schöpfungen aus der Frühzeit des Dichters. Er erschien erstmalig im Jahre 1905 und schildert die makabre Geschichte eines professoralen Gymnasiastenschrecks, einer Spießerexistenz, die in später Leidenschaft einer Kleinstadtkurtisane verfällt und aus den gewohnten bürgerlichen Bahnen entgleist.Mit diesem Roman, dessen Verfilmung mit Emil Jannings und Marlene Dietrich unter dem Titel "Der blaue Engel" zu einem der wenigen wirklichen Welterfolge des deutschen Films wurde, gelang Heinrich Mann eine meisterhafte Karikatur der Wilhelminischen Zeit. von Mann, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Mann, war der älteste Bruder Thomas Manns, wurde am 27. März 1871 als Sohn eines Lübecker Senators, Großkaufmanns und Reeders geboren. Dem Spötter seiner Zeit, dem radikalen Demokraten und leidenschaftlichen Kämpfer gegen den Nationalsozialismus wurde, wie vielen anderen Autoren, 1933 das bittere Schicksal der Emigration zuteil, in der er noch vor einer erhofften Rückkehr in die neugegründete DDR am 12. März 1950 in Los Angeles starb. Sein Werk umfasst zwanzig Romane, sechs Novellenbände, sieben Esaybände, mehrere Dramen und Hunderte von zeitkritischen Aufsätzen sowie den autobiografischen Band «Ein Zeitalter wird besichtigt». Berühmt wurde er nicht zuletzt durch seinen Roman «Professor Unrat», der unter dem Titel «Der blaue Engel» mit Emil Jannings und Marlene Dietrich verfilmt wurde. Heinrich Manns Werk ist durch Balzac, Stendhal, Zola und Anatole France beeinflusst. Seine schriftstellereische Entwicklung führte vom Spätimpressionismus seiner berühmten Satire auf die Berliner Gründerzeit und ihre Gesellschaft «Im Schlaraffenland» und dem Renaissance-Romann «Die Göttinen» schließlich zu seinem meisterlichen Spätwerk «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre», das an der Gestalt eines vorbildlichen Volkskönigs die Probleme Macht und Humanität diskutiert.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Duden Schulbuch
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Schörle, H J
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Duden Schulbuch
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius