
Yoga: Wie es wurde, was es ist. Kulturgeschichte eines globalen Phänomens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Yoga: Wie es wurde, was es ist. Kulturgeschichte eines globalen Phänomens" von Gunda Windmüller bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Transformation des Yoga von seinen Ursprüngen bis zur modernen Praxis. Das Buch untersucht die historischen Wurzeln des Yoga in Indien, seine philosophischen und spirituellen Grundlagen sowie die verschiedenen Schulen und Traditionen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Windmüller beleuchtet auch die Verbreitung und Anpassung von Yoga im Westen, insbesondere wie es sich zu einer populären Form der körperlichen Betätigung und Entspannung entwickelt hat. Dabei wird auf kulturelle Aneignung, Kommerzialisierung und die Veränderungen eingegangen, die Yoga durch den Einfluss westlicher Lebensstile erfahren hat. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf das Spannungsfeld zwischen traditioneller Praxis und moderner Interpretation und lädt dazu ein, über die Bedeutung von Authentizität und Wandel in der globalisierten Welt nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1996
- Inner Traditions
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2001
- Theseus
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Human Kinetics
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2004
- Via Nova
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2007
- ViaNova Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 247 Seiten
- -