
Spuren - Martin Heideggers Denkweg der späteren Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Heideggers Denken nach 1938 ist vor allem durch drei große Themen geprägt: den Wandel des Menschenbildes, die Einführung eines neuen Begriffes vom Denken und den Nachweis, daß Sein ›Seyn in Beziehung‹ ist. Dabei stützt er sich auf das Denken Franz Rosenzweigs, das bereits in der Formulierung von »Sein und Zeit« erkennbar ist, in den Schriften der 40er und 50er Jahre aber in besonders intensiver Weise nachwirkt. von Möbuß, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Möbuß, Jahrgang 1963, studierte Philosophie und Geschichte. Promotion und Habilitation im Bereich der mittelalterlichen Philosophie. Seit 1990 an den Universitäten Hannover und Oldenburg tätig. Veröffentlichungen vor allem zur Existenzphilosophie. Zuletzt im Verlag Karl Alber: Existenzphilosophie, 2 Bde. (2015).
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand GmbH
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1963
- Ullstein
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag