
Postsäkulare Gesellschaft: Perspektiven interdisziplinärer Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Postsäkulare Gesellschaft: Perspektiven interdisziplinärer Forschung" von Walter Schweidler ist ein Sammelband, der sich mit dem Phänomen der postsäkularen Gesellschaft auseinandersetzt. In einer Welt, in der Religion trotz des fortschreitenden Säkularisierungsprozesses wieder an Bedeutung gewinnt, untersucht das Buch die Rolle und den Einfluss von Religion in modernen Gesellschaften. Es vereint Beiträge aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft, um ein umfassendes Bild der Wechselwirkungen zwischen Religion und säkularen Strukturen zu zeichnen. Die Autoren diskutieren Themen wie religiöse Pluralität, die Herausforderungen des interreligiösen Dialogs und die Auswirkungen auf gesellschaftliche Werte und Normen. Ziel des Buches ist es, neue Perspektiven für das Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Religion und moderner Gesellschaft zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 445 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press