
Postsäkulare Gesellschaft: Perspektiven interdisziplinärer Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Postsäkulare Gesellschaft: Perspektiven interdisziplinärer Forschung" von Walter Schweidler ist ein Sammelband, der sich mit dem Phänomen der postsäkularen Gesellschaft auseinandersetzt. In einer Welt, in der Religion trotz des fortschreitenden Säkularisierungsprozesses wieder an Bedeutung gewinnt, untersucht das Buch die Rolle und den Einfluss von Religion in modernen Gesellschaften. Es vereint Beiträge aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft, um ein umfassendes Bild der Wechselwirkungen zwischen Religion und säkularen Strukturen zu zeichnen. Die Autoren diskutieren Themen wie religiöse Pluralität, die Herausforderungen des interreligiösen Dialogs und die Auswirkungen auf gesellschaftliche Werte und Normen. Ziel des Buches ist es, neue Perspektiven für das Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Religion und moderner Gesellschaft zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...