
Foucault und Sartre: Die Kritik des modernen Denkens (Phänomenologie. Texte und Kontexte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Foucault und Sartre: Die Kritik des modernen Denkens" untersucht Andrea Roedig die philosophischen Ansichten und Theorien von Michel Foucault und Jean-Paul Sartre, zwei der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Das Buch konzentriert sich auf ihre kritische Auseinandersetzung mit dem modernen Denken und analysiert ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an Themen wie Macht, Freiheit, Subjektivität und Wahrheit. Roedig stellt dabei die Parallelen und Unterschiede in ihren Ansätzen heraus, um einen tieferen Einblick in ihre Philosophien zu geben. Sie bietet eine detaillierte Analyse ihrer Werke und Ideen, wobei sie sowohl ihre Gemeinsamkeiten als auch ihre Divergenzen beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber