
Technik und Gelassenheit: Zeitkritik nach Heidegger (Fermenta philosophica)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Technik und Gelassenheit: Zeitkritik nach Heidegger" von Wolfgang Schirmacher ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Beziehung zwischen moderner Technik und menschlichem Sein auseinandersetzt. Schirmacher nimmt Martin Heideggers Technikphilosophie als Ausgangspunkt, um die Auswirkungen der technologischen Entwicklung auf das menschliche Leben und Denken zu untersuchen. Er diskutiert die Herausforderungen und Gefahren, die durch den technischen Fortschritt entstehen, insbesondere im Hinblick auf die Entfremdung des Menschen von seiner natürlichen Umwelt und seinem authentischen Selbst. Schirmacher plädiert für eine Haltung der "Gelassenheit", inspiriert von Heideggers Konzept der "Gelassenheit gegenüber den Dingen". Diese Haltung soll es ermöglichen, Technik bewusst und reflektiert zu nutzen, ohne sich von ihr beherrschen zu lassen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Gesellschaft und ermutigt dazu, einen ausgewogenen Umgang mit Technologie zu finden, um sowohl individuelle Freiheit als auch gesellschaftliches Wohlergehen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- turtleback
- 64 Seiten
- Erschienen 1991
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- Leinen
- 880 Seiten
- Erschienen 2017
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.