

Hannah Arendt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»›Hannah Arendt‹ war der schwierigste Film, den ich je gemacht habe«, sagt Margarethe von Trotta. Die große Denkerin Hannah Arendt fühlte sich zeitlebens nur ihrem eigenen Verstand verpflichtet. Sich ihr zu nähern heißt für Trotta daher, »einem Menschen beim Denken zuzuschauen«. Mit dem Begleibuch zum Film eröffnet sich ein Blick hinter die Kulissen, wird das Making of in Bild und Text sichtbar. Zugleich bietet dieser Band einen Einblick in das Werk Hannah Arendts, fragt er nach dem, was uns die große Philosophin und Autorin von ›Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen‹ heute zu sagen hat. von Arendt, Hannah und Wiebel, Marti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2003
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 629 Seiten
- Schmid, Anton A.
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- audioCD -
- Erschienen 2001
- der Hörverlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity