
Tagebücher 1940-1950
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Tagebücher 1940-1950“ ist eine Sammlung persönlicher Aufzeichnungen der Schriftstellerin und Philosophin Hannah Arendt. In diesen Tagebüchern dokumentiert Arendt ihre Gedanken, Erlebnisse und Beobachtungen während eines turbulenten Jahrzehnts, das den Zweiten Weltkrieg und dessen unmittelbare Folgen umfasst. Die Einträge bieten einen tiefen Einblick in Arendts intellektuelle Entwicklung, ihre Reflexionen über Politik, Philosophie und die menschliche Natur sowie ihre persönlichen Erfahrungen als jüdische Emigrantin in Europa und den USA. Die Tagebücher spiegeln auch ihre Begegnungen mit bedeutenden Zeitgenossen wider und zeigen, wie diese Interaktionen ihr Denken beeinflussten. Insgesamt gewähren die Tagebücher einen intimen Blick auf das Leben einer der einflussreichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts in einer Zeit großer Umbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag