
Nach der Sozialgeschichte: Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nach der Sozialgeschichte: Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie" von Gerhard Lauer untersucht die Entwicklung der Literaturwissenschaft im Kontext neuer theoretischer Ansätze. Lauer diskutiert, wie sich die Disziplin von traditionellen sozialgeschichtlichen Methoden hin zu einer interdisziplinären Herangehensweise bewegt hat, die historische Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie integriert. Das Buch analysiert, wie diese Perspektiven das Verständnis von Literatur als kulturelles Phänomen erweitern und neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnen. Lauer plädiert für eine Literaturwissenschaft, die offen für methodische Vielfalt ist und sich den Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft stellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler