LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945–1989: Paradigmen nationaler Kulturidentitäten im Kalten Krieg

Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945–1989: Paradigmen nationaler Kulturidentitäten im Kalten Krieg

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3476043525
Seitenzahl:
537
Auflage:
-
Erschienen:
2017-07-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945–1989: Paradigmen nationaler Kulturidentitäten im Kalten Krieg
Paradigmen nationaler Kulturidentitäten im Kalten Krieg
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945–1989: Paradigmen nationaler Kulturidentitäten im Kalten Krieg" von Michael Kraus untersucht die Rolle der Opernhäuser in Berlin und Wien während des Kalten Krieges. Es beleuchtet, wie die beiden Institutionen als kulturelle Aushängeschilder fungierten und zur Herausbildung nationaler Identitäten beitrugen. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen politischen und sozialen Bedingungen in Ost- und Westdeutschland sowie Österreich, die sich auf das Musikrepertoire und die Inszenierungen auswirkten. Kraus analysiert, wie musikalische Moderne an diesen renommierten Häusern gefördert oder behindert wurde und welche Bedeutung sie für den kulturellen Wettstreit zwischen Ost und West hatte. Dabei bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Politik, Kultur und Gesellschaft im geteilten Europa des 20. Jahrhunderts.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
537
Erschienen:
2017-07-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783476043528
ISBN:
3476043525
Verlag:
Gewicht:
971 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Michael Kraus ist Historiker und zugleich seit Jahren als Opernsänger auf internationalen Bühnen tätig. Er arbeitet auch als Schauspiel- und Opernregisseur sowie als Übersetzer von Opernlibretti.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
99,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl