
Konzepte der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vielfalt und gleichzeitige Begrenztheit der »modernen Epochen« ist freilich nur ein Beispiel für die disperse Lage, in der sich die Bedeutungen von »Moderne« insgesamt befinden. Ein diskutierbarer Ordnungsvorschlag besteht darin, die Fülle des Verschiedenen aufzuteilen in die Wissensgebiete, die in ihrer institutionellen Ausdifferenzierung selbst ein Stück Modernisierungsgeschichte des Wissens widerspiegeln. Moderne und Modernisierung haben in allen Künsten und Wissenschaften stattgefunden. Es ist also unabwendbar, dass die Dynamik des Problems »Konzepte der Moderne« die Enge disziplinärer Begrenzungen hinter sich läßt. Tatsächlich greifen die Beiträge und Diskussionen des Bandes ganz selbstverständlich aus auf andere Literaturen, auf andere Künste und auf andere Wissensgebiete. Wichtige Beiträge betrachten die europäischen Programm- und Theoriedebatten, Architektur, Bildende Kunst, Tanz und Theater. Der Band folgt in seinem Aufbau den vier Schwerpunkten des Symposions: soziokulturelle Prozesse und Denkfiguren; ästhetische Programme und literarische Praxis; Textualität und Medialität; Selbstthematisierung und Interdiskursivität der Moderne. von Graevenitz, Gerhart von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhart von Graevenitz war Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Konstanz.
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler