
Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815-1848 Band III. Die Dichter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815-1848 Band III. Die Dichter" von Friedrich Sengle bietet eine umfassende Analyse der deutschsprachigen Literatur während der Biedermeierzeit, einer Epoche, die durch politische Restauration und aufkommende revolutionäre Bewegungen geprägt war. Sengle untersucht die Werke und Lebensumstände bedeutender Dichter dieser Zeit und beleuchtet, wie ihre Literatur sowohl die konservativen Strömungen als auch die unterschwelligen revolutionären Tendenzen reflektiert. Der Autor zeigt auf, wie Schriftsteller mit Themen wie Rückzug ins Private, Naturverbundenheit und subtile Gesellschaftskritik umgingen und so ein komplexes Bild einer Übergangszeit zeichneten. Das Buch ist Teil einer umfassenden Trilogie über diese literarisch und historisch bedeutsame Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck