
Vom Mythos des Normalen: Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung - New York Times und Spiegel Bestseller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vom Mythos des Normalen: Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung" von Elisabeth Möller-Giesen untersucht die gesellschaftlichen Strukturen und Normen, die zu psychischen und physischen Erkrankungen führen können. Die Autorin argumentiert, dass das Streben nach einem vermeintlich "normalen" Leben oft zu Stress, Unzufriedenheit und Traumata führt. Sie beleuchtet, wie soziale Erwartungen und Druck Individuen belasten und ihre Gesundheit beeinträchtigen. Das Buch bietet neue Perspektiven auf Heilung und Wohlbefinden, indem es alternative Wege zur Selbstfindung und Gemeinschaftsbildung vorschlägt. Möller-Giesen ermutigt dazu, gängige Vorstellungen von Normalität zu hinterfragen und individuelle sowie kollektive Ansätze zur Genesung zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus der Ärzte
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag