
Verkörperte Intersubjektivität und Empathie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was geschieht in der Begegnung zwischen Menschen? Wie sind die Strukturen von gemeinsamer Erfahrung zu bestimmen? Welche Grenzen und Brüche des intersubjektiven Verstehens gibt es? Diesen Fragen widmen sich die philosophischen Untersuchungen in diesem Buch mittels phänomenologischer Intentionalanalysen und anthropologischer Strukturbeschreibungen, die mit metapherngeschichtlichen und narratologischen Überlegungen verbunden werden. Entgegen einem verbreiteten Okklusionismus in der Theorie des Geistes wird Empathie als Prozess betrachtet, der nicht in abgeschlossenen psychischen Innenräumen stattfindet, sondern in der Öffentlichkeit der leiblichen Begegnung und der sprachlichen Interaktion. Die grundlegende Verkörpertheit des menschlichen Bezugs zur Welt, zu Anderen und zu sich selbst bildet den Ausgangspunkt einer Interpretation, die Empathie als multidimensionales Phänomen aufweist. Dabei werden mimetische Synchronisierungen und interaffektive Resonanzen, perzeptives Ausdrucksverstehen und emotionale Aktkomplexionen ebenso wie imaginative und theoretisierende Formen der Mentalisierung in ihren Funktionen und Wechselwirkungen betrachtet. von Breyer, Thiemo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thiemo Breyer ist Juniorprofessor und Leiter der Forschungsgruppe "Transformations of Knowledge" an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Universität zu Köln. Er ist Fellow am Mahindra Humanities Center der Harvard University sowie am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant