
"Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu ""Sein und Zeit""" / Band 1: Einleitung: "Die Exposition der Frage nach dem Sinn von Sein"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu 'Sein und Zeit'" von Friedrich-Wilhelm von Herrmann ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit Martin Heideggers bedeutendem Werk "Sein und Zeit". Im ersten Band, der sich auf die Einleitung konzentriert, untersucht von Herrmann die grundlegende Frage nach dem Sinn von Sein, die Heidegger in seinem Werk aufwirft. Von Herrmann bietet eine umfassende hermeneutische Analyse, indem er die methodologischen Ansätze Heideggers beleuchtet und dessen phänomenologischen Zugang zur Ontologie erklärt. Der Kommentar zielt darauf ab, das Verständnis für Heideggers komplexe Gedankenwelt zu vertiefen und die Bedeutung seiner Fragestellungen im Kontext der Existenzphilosophie zu klären. Von Herrmann hebt hervor, wie Heidegger traditionelle metaphysische Konzepte hinterfragt und neu interpretiert. Dieser erste Band dient als Einführung in das tiefere Verständnis der ontologischen Fragen, die "Sein und Zeit" prägen, und richtet sich an Leser, die ein fundiertes Interesse an philosophischer Hermeneutik und Phänomenologie haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 136 Seiten
- -
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag