
Heideggers Philosophie der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heideggers Philosophie der Kunst" von Friedrich-Wilhelm von Herrmann ist eine detaillierte Untersuchung von Martin Heideggers ästhetischen Überlegungen und deren Entwicklung im Laufe seines Denkens. Von Herrmann analysiert, wie Heidegger die Kunst als eine grundlegende Weise des Entbergens von Wahrheit versteht. Er zeigt auf, dass für Heidegger das Kunstwerk nicht nur ein Objekt ästhetischer Betrachtung ist, sondern eine dynamische Kraft besitzt, die neue Welten erschafft und bestehende Ordnungen in Frage stellt. Das Buch behandelt zentrale Themen wie das Wesen des Kunstwerks, die Rolle des Künstlers und den Einfluss der Technik auf die moderne Kunst. Von Herrmann bietet dabei einen tiefen Einblick in Heideggers komplexe Gedankenwelt und verdeutlicht die Bedeutung der Kunst in seinem philosophischen Gesamtwerk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1958
- Oxford University Press, U....
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS