
Die Rogers Therapie. Die nicht-direktive Beratung mit der Schilderung des Falles Herbert Bryan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Rogers Therapie: Die nicht-direktive Beratung mit der Schilderung des Falles Herbert Bryan" ist ein Buch, das sich mit der klientenzentrierten Therapie nach Carl R. Rogers beschäftigt. Diese therapeutische Methode betont die Bedeutung von Empathie, bedingungsfreier positiver Wertschätzung und Echtheit in der Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser nicht-direktiven Beratungsform. Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Fallstudie von Herbert Bryan, einem Klienten, dessen therapeutischer Prozess ausführlich beschrieben wird. Durch diese Schilderung wird veranschaulicht, wie die Prinzipien der Rogers-Therapie in der Praxis angewendet werden können. Der Leser erhält Einblicke in die Interaktionen zwischen Therapeut und Klient sowie in die Fortschritte und Herausforderungen im Verlauf der Therapie. Insgesamt vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die transformative Kraft der klientenzentrierten Therapie und deren Potenzial zur Förderung persönlicher Entwicklung und Selbstverwirklichung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Urban & Fischer Verlag
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag