
Hitlers Künstler: Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hitlers Künstler: Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus" von Hans Sarkowicz untersucht die Rolle der Kunst und Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Adolf Hitler und das NS-Regime Künstler und kulturelle Institutionen instrumentalisierten, um ihre Ideologie zu propagieren und die öffentliche Meinung zu manipulieren. Sarkowicz analysiert die Karrieren von Künstlern, Musikern, Schriftstellern und Filmemachern, die sich dem Regime anschlossen oder von ihm gefördert wurden. Er zeigt auf, wie Kunstwerke als Propagandamittel dienten und welche Auswirkungen diese Instrumentalisierung auf die deutsche Kultur hatte. Dabei wird auch diskutiert, inwieweit einige dieser Künstler nach dem Krieg weiterhin Einfluss hatten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Verstrickungen von Kunst und Politik während dieser dunklen Epoche der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Sarkowicz, Studium der Germanistik und Geschichte in Frankfurt, seit 1979 beim Hessischen Rundfunk, leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, Buchveröffentlichungen zu politischen, literaturgeschichtlichen und kulturhistorischen Themen, Biografien (zus. mit anderen Autoren) über Erich Kästner, Heinz Rühmann, Philipp von Boeselager und die Familie Büchner, Mitherausgeber der Werke Erich Kästners, Herausgeber der Tondokumente zur Geschichte des deutschen Buchhandels, im Insel Verlag u. a. Als der Krieg zu Ende war. Erinnerungen an den 8. Mai 1945 (Hg.) und Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus (Hg.).
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter