
Psychologie in der Gesundheitsförderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Psychologie in der Gesundheitsförderung“ von Markus Antonius Wirtz behandelt die Rolle der Psychologie im Kontext der Gesundheitsförderung. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über theoretische Ansätze und praktische Anwendungen psychologischer Prinzipien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Es beleuchtet, wie psychologische Konzepte und Methoden genutzt werden können, um gesundheitsbezogene Verhaltensweisen zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Dabei werden verschiedene Interventionsstrategien vorgestellt, die auf individueller, gruppenbezogener und gesellschaftlicher Ebene ansetzen. Zudem wird auf die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit eingegangen, um effektive Gesundheitsprogramme zu entwickeln und umzusetzen. Das Werk richtet sich an Studierende und Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Public Health und verwandten Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2004
- WB
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Polity
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Asanger, R
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Pabst Science Publishers
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer