
Historische Linguistik und Redaktionsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Können biblische Texte aufgrund linguistischer Kriterien datiert werden? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage positiv für Texte, die in Spätbiblischem Hebräisch abgefasst sind, einer Sprachstufe, die den Übergang zwischen dem Klassischen Biblischen Hebräisch und dem Mittelhebräisch des Talmuds markiert. Als Testfall dient die Prosa des Richterbuches, das sich für eine solche Untersuchung besonders eignet, weil es eine bunte Mischung von archaischen, zum Teil dialektal gefärbten Traditionen bis hin zu ganz jungen Bestandteilen enthält. Die Texte werden mit dem Instrumentarium der historisch-linguistischen Analyse auf das Vorkommen spätbiblischer Erscheinungen hin untersucht. Die Befunde der historisch-linguistischen Analyse werden daraufhin mit Ergebnissen aktueller redaktionsgeschichtlicher Untersuchungen korreliert. Hauptertrag der Arbeit ist der Nachweis einer Akkumulation spätbiblischer linguistischer Erscheinungen in von der Redaktionskritik in die (spät-)nachexilische Zeit datierten Texten, womit die Ergebnisse der redaktionsgeschichtlichen Analyse auf eine empirische Basis gestellt werden. von Müller, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter