

Das Museum der Unschuld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kemal, ein junger Mann aus der Oberschicht Istanbuls, verfällt der Liebe zu einer armen Verwandten - der blutjungen, naiven und wunderschönen Füsun. Was als Affäre begonnen hat, wächst sich bald zu einer Obsession aus, doch das hindert Kemal nicht daran, die Beziehung mit seiner Verlobten fortzuführen. Nach dem rauschenden Verlobungsfest lässt sich die Geliebte nicht mehr blicken. Verzweifelt erkennt Kemal, dass er Füsun über alles liebt. Doch es ist zu spät. Der Nobelpreisträger Orhan Pamuk erzählt in seinem großen Liebesroman von einer Gesellschaftsschicht der Türkei, die in vielem ganz und gar westlich scheint und doch noch traditionelle Züge trägt - ein Kontrast, der subtile Ironie erzeugt. von Pamuk, Orhan und Meier, Gerhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Orhan Pamuk, 1952 in Istanbul geboren, studierte Architektur und Journalismus. Für seine Werke erhielt er u.a. 2003 den Impac-Preis, 2005 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2006 den Nobelpreis für Literatur. Bei Hanser erschienen zuletzt Der Koffer meines Vaters (2010), Cevdet und seine Söhne (Roman, 2011), Der naive und der sentimentalische Romancier (2012), der Katalog Die Unschuld der Dinge. Das Museum der Unschuld in Istanbul (2012), Diese Fremdheit in mir (Roman, 2016), Die rothaarige Frau (Roman, 2017), Istanbul (Erinnerungen und Bilder aus einer Stadt, 2018) und Die Nächte der Pest (Roman, 2022).
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- turtleback
- 96 Seiten
- Hauschild, H M
- hardcover -
- Erschienen 2003
- JOVIS Verlag