

Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern" kritisiert der Philosoph und Autor Richard David Precht das bestehende Bildungssystem. Er argumentiert, dass das System veraltet ist und den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft nicht mehr gerecht wird. Precht plädiert für eine grundlegende Reform der Schulen, die sich stärker an den individuellen Talenten und Interessen der Kinder orientieren sollte. Er fordert eine Abkehr von starren Lehrplänen und standardisierten Prüfungen hin zu einem flexibleren, ganzheitlichen Ansatz, der Kreativität und kritisches Denken fördert. Anhand von Beispielen zeigt er auf, wie alternative Bildungsmodelle erfolgreich umgesetzt werden können. Das Buch regt zum Nachdenken über die Zukunft des Lernens an und fordert Leser dazu auf, über die Rolle von Bildung in einer sich wandelnden Welt nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich ¿ und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF.
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Helvetiq
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- brotsuppe
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 49 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck