
Narbentherapie: Wundheilungs- und faszienorientierte Therapieansätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Narbentherapie: Wundheilungs- und faszienorientierte Therapieansätze" von David Boeger bietet einen umfassenden Überblick über die Behandlung von Narben unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Wundheilung und Faszienforschung. Boeger erläutert, wie Narben nicht nur ein ästhetisches Problem darstellen können, sondern auch funktionelle Einschränkungen und Schmerzen verursachen können. Das Buch beschreibt verschiedene Therapiemethoden zur Verbesserung der Gewebequalität und zur Förderung der Heilung, einschließlich manueller Techniken, physikalischer Therapien und spezifischer Übungen. Es richtet sich an Therapeuten und Fachleute im Gesundheitswesen, die ihre Kenntnisse in der Narbenbehandlung vertiefen möchten, um ihren Patienten eine ganzheitliche Versorgung zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nils Bringeland ist Physiotherapeut (B.Sc. Physiotherapie und M.A. Bildungswissenschaften) und arbeitet als Dozent an den Fachschulen für Physiotherapie in Karlsruhe und Karlsbad-Langensteinbach. Seine Schwerpunkte sind Chirurgie, Befund und Untersuchung sowie das Management von Schmerzpatienten. Zudem ist er in der Betreuung am Patienten, der interprofessionellen Kommunikation und Organisation in der Schule wie auch den Praktikumseinrichtungen tätig. David Sascha Boeger ist Physiotherapeut, Osteopath, Brügger-Therapeut und Kursleiter an der Schweizer Akademie für Boegertherapie, und absolviert zur Zeit ein Studium Master of Science in Physiotherapie. Er beschäftigt sich seit langem mit der einschränkenden Problematik von Narben und entzündungsbedingten Verklebungen im Fasziensystem und begründete die Boeger-Therapie®, eine individualisierte Faszientechnik. Neben seiner Tätigkeit als Physiotherapeut in eigener Praxis ist er als Dozent am Ulmkolleg und an der SAB Romanshorn tätig. Parallel hält er Seminare an Kliniken und Rehazentren. Sein aktueller Schwerpunkt gilt den Organ- und Muskelketten.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Foitzick, K
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonntag, J
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer