
Praxishandbuch Depression: Ursachen - Diagnostik - Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Praxishandbuch Depression: Ursachen - Diagnostik - Therapie" von Martin Hautzinger bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis im Umgang mit Depressionen. Das Buch behandelt die verschiedenen Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entstehung von Depressionen beitragen können, darunter genetische, biologische, psychologische und soziale Aspekte. Es legt besonderen Wert auf die genaue Diagnostik, um zwischen unterschiedlichen Formen der Depression zu unterscheiden und eine fundierte Grundlage für die Behandlung zu schaffen. In Bezug auf die Therapie werden sowohl medikamentöse als auch psychotherapeutische Ansätze diskutiert. Der Autor beschreibt evidenzbasierte Methoden wie die kognitive Verhaltenstherapie und geht auf deren praktische Anwendung ein. Zusätzlich werden innovative Ansätze und zukünftige Entwicklungen in der Depressionsbehandlung thematisiert. Das Buch richtet sich an Fachleute aus dem Gesundheitswesen, bietet aber auch wertvolle Informationen für Betroffene und Angehörige, um ein tieferes Verständnis für diese weit verbreitete psychische Erkrankung zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Mazda Adli ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Campus Charité Mitte) der Charité - Universitätsmedizin Berlin. In Klinik und Forschung beschäftigt er sich in besonderer Weise mit therapieresistenten Depressionen und Bipolaren Störungen. Er ist Initiator des Interdisziplinären Forum Neurourbanistik zur Erforschung des Einflusses von Stadtleben auf die psychische Gesundheit. Dr. Martin Hautzinger ist Seniorprofessor für Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nach Stationen in Bochum, Berlin, Eugene/Oregon, Konstanz und Mainz, hatte er bis Oktober 2019 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich Psychologie inne. Gegenwärtig leitet er den Aufbau eines Ausbildungsgangs (Master) "Psychotraumatologie und Psychotherapie" an der Universität Duhok (Kurdistan, Nord-Irak). Seine Forschungsschwerpunkte sind insbesondere Affektive Störungen und die Psychotherapieforschung.
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz