
Die Last des Alltags abwerfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
I want to fly... Wäre es nicht schön, einfach mal abzuheben? Mit Leichtigkeit über den Dingen zu stehen und befreit durch das eigene Leben zu fliegen? Doch der Alltag zieht uns oft bleischwer in die Realität zurück. Dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Familie, das Hamsterrad des täglichen Lebens mit all seinen Deadlines und To-Do-Listen nur die eine, uns tatsächlich bewusste Seite des Problems. Was uns die frühere Leichtigkeit nimmt, sind jedoch selten die auf den ersten Blick erkennbaren Altlasten. Die australische Bestseller-Autorin Dr. Libby Weaver hilft uns in ihrem neuen einfühlsamen und zugleich aufrüttelnden Buch, die versteckten, oft emotionalen Ursachen unserer Überlastung aufzudecken. Alte Glaubenssätze, übernommene Wertvorstellungen, verdrängte Traurigkeit oder unausgesprochene Erwartungen spielen dabei eine Rolle. Als Biochemikerin beleuchtet Dr. Libby auch die körperlichen Ursachen, die uns die Energie rauben: Hormonschwankungen, eine gestörte Darmfunktion, schlechte Ernährung. Einfühlsame und umsetzbare Lösungsansätze, die Ihnen helfen, sich aus alten Denkmustern zu befreien und die Ketten des Alltags zu sprengen. von Weaver, Libby und Brodersen, Imke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Libby Weaver studierte Ernährungswissenschaften und Biochemie und ist eine der renommiertesten Ernährungsspezialistinnen Australiens, Erfolgsautorin und gefragte Referentin. Bei TRIAS sind bisher u.a. erschienen: ¿Das Rushing-Woman-Syndrom¿, ¿Energiegeladen statt dauermüde¿ und ¿Stoffwechsel-Kick¿. www.drlibby.com
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Frech
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- calendar
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay