
Die vorgeburtliche Entstehung der Sprache als anthropologisches Problem.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die vorgeburtliche Entstehung der Sprache als anthropologisches Problem" von Günter Clauser untersucht die Entwicklung der Sprachfähigkeit aus einer anthropologischen Perspektive, mit besonderem Fokus auf die pränatale Phase. Clauser argumentiert, dass die Grundlagen der menschlichen Sprachfähigkeit bereits im Mutterleib gelegt werden und analysiert, wie genetische, biologische und soziale Faktoren in dieser frühen Entwicklungsphase zusammenwirken. Das Buch betrachtet auch, inwiefern diese vorgeburtlichen Einflüsse das spätere Sprachvermögen und die kognitive Entwicklung beeinflussen. Clauser verbindet dabei interdisziplinäre Ansätze aus Linguistik, Anthropologie und Entwicklungspsychologie, um ein umfassendes Bild der Sprachentstehung zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- cassette -
- HÖR Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter