
Landesherrschaft und Konfession -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Nach dem Band "Fürstbischof Julius Echter - verehrt, verflucht, verkannt." erschließt dieses Werk im ersten Teil, "Julius Echter und die Stadt Würzburg", seine Bedeutung für die hochstiftische Haupt- und Residenzstadt Würzburg in administrativer, sozialer, religiöser und kunstgeschichtlicher Perspektive. Die Beiträge des zweiten Teiles, "Julius Echter und seine Zeit", beleuchten zentrale Facetten seiner Persönlichkeit und seines Wirkens. Sie erhellen, vor welchen Herausforderungen sich ein geistlicher Fürst der Frühneuzeit sah. Der Blick auf seinen evangelischen Zeitgenossen und Konkurrenten Markgraf Georg Friedrich d. Ä. von Ansbach und Kulmbach verdeutlicht, wie sehr der Zusammenhang von Landesherrschaft und Konfession Franken in dieser Epoche prägte. von Weiß, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Weiß, geboren 1957, Dr. theol., M.A., Universitätsprofessor an der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 250 Seiten
- wbg Theiss
- Hardcover
- 320 Seiten
- -