
Religionsfreiheit in interreligiöser Perspektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aktualität des Menschenrechts auf Religionsfreiheit ist in der gegenwärtigen Welt offenkundig. Jeder Mensch hat das Recht, einer religiösen Überzeugung anzuhängen und diese zu praktizieren. Ebenso hat jeder Mensch das Recht, nicht durch religiöse Handlungen beeinträchtigt zu werden, wenn er diese nicht teilt. Religionsfreiheit ist zu gewähren, sie kann aber auch unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt werden. Rechtsstreite in der jüngeren Vergangenheit zeigen die Konfliktthemen an: Kruzifix, Schulgebet, Kopftuch, Beschneidung, Schächten, usw. Eine zunehmend pluralistische Welt erfordert einen differenzierten Blick auf die Probleme der Religionsfreiheit. Namhafte Autoren reflektieren in diesem Band aus verschiedenen rechtlichen und theologischen Perspektiven die Grundlagen und die Handhabung des Rechts auf Religionsfreiheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Er ist Leiter des internationalen empirischen Forschungsprojekts "Religion and Human Rights", an dem 3
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder